17.1.2021 Liebe Eltern! Bei der Pressekonferenz der Bundesregierung und des Bildungsministers wurde heute auch der weitere Fahrplan verkündet, wie es schulisch weitergehen wird: Der Präsenzunterricht in der Schule beginnt nun nicht, wie ursprünglich vermittelt, am 25.1.2021, sondern bleibt bis 7.2.2021 weiterhin ausgesetzt. Die Semesterferien in der Steiermark werden um eine Woche vorverlegt, das heißt, das erste Semester endet am 5.2.2021. Anschließend sind Semesterferien bis 14.2.2021. Ab 15.2.2021 soll es im Präsenzunterricht, voraussichtlich im Schichtbetrieb, weitergehen. Bitte bleiben Sie gesund!! Mit lieben Grüßen VDir OSR Franki Peter Kalita |
14.11.2020 Liebe Eltern! Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung teilt heute folgendes mit: Die Entwicklung der Covid-19-Infektionen hat dazu geführt, dass neuerlich ein harter Lockdown in Österreich notwendig ist. Auch die Schule ist von diesen Maßnahmen betroffen: Ab Dienstag, den 17. November 2020, wird der Unterricht an den Volksschulen, den Mittelschulen, der AHS-Unterstufe und den Polytechnischen Schulen nur mehr über Distance Learning abgewickelt. Die Schulen stehen in dieser Zeit aber weiterhin für pädagogische Betreuung und Unterweisung offen. Sobald genau geregelt ist, wie die schulische Betreuung ablaufen soll, werde ich Sie darüber informieren. Bitte bleiben Sie gesund!! | |
2.11.2020 Liebe Eltern! Aufgrund der Situation mit täglich steigenden Infektionszahlen möchte ich Ihnen seitens der Volksschule Hatzendorf einige wichtige Informationen mitteilen: Das Schreiben und die Einverständniserklärung, welche die Kinder am 23.10. mit nach Hause bekommen haben, sind von der Bildungsdirektion Steiermark gekommen, mit dem Auftrag, die Schriftstücke an die Eltern weiterzuleiten. Sollte es aufgrund der Formulierungen in diesem Brief zu Unklarheiten oder Unsicherheiten gekommen sein, erhalten Sie am 3.11.2020 zwei weitere Schreiben, von Bildungslandesrätin Bogner-Strauß und der Abteilung 8 der Landesregierung, mit denen die offenen Fragen aufgeklärt werden sollten. Testungen können weder von Lehrpersonen noch von der Schulleitung angeordnet werden, die Entscheidung dazu trifft die Gesundheitsbehörde (BH Südoststeiermark) in Absprache mit den Eltern. Der Ampelstatus für ganz Österreich ist derzeit "rot". Ab 3.11. bis vorläufig 30.11.2020 haben alle österreichischen Schulen den Ampelstatus "orange". Aus diesem Grund gibt es vom Bildungsministerium neue weitere Vorgaben, die ab sofort bis auf Widerruf für unsere Schule gelten: a.Es finden keine Schulveranstaltungen außerhalb der Schule mehr statt. b.Es dürfen keine "schulfremden" Personen mehr in die Schule kommen. Damit gibt es auch keine Workshops in der Schule mehr (AUVA-Copilotentraining; Klimaworkshop; Zahnputztraining;…) und leider auch vorläufig keine Aktivitäten wie Adventschmuck basteln bzw. Adventkranz binden. c.Ab sofort sind die Gesichtsvisiere und Kinnvisiere in der Schule nicht mehr gestattet. Wie der Name schon sagt, muss der "MundNasenSchutz" über den Mund und die Nase getragen werden und am Gesicht anliegen. Bitte geben Sie Ihrem Kind auch ein bis zwei Reservemasken in der Schultasche mit. d.Den Sportunterricht werden wir vorläufig auf Bewegung im Freien reduzieren (Spaziergänge im Schulort). Das Singen werden wir ebenfalls einschränken. Beim Singen gilt auch ab sofort eine Maskenpflicht. |
Freiwillige Radfahrprüfung der 4.Klasse Am 21.10.2020 war es wieder so weit. Die Schüler und Schülerinnen legten nach einer umfangreichen Vorbereitung von Frau SR Gerdi Kalita eine sehr gute schriftliche Radfahrprüfung hin. Anschließend machten sie unter der Aufsicht und der umsichtigen Anleitung von Frau Inspektorin Monika Weber und Herrn Inspektor Alexander Neubauer die praktische Radfahrprüfung. Alle haben bestanden! Gratulation! |
|
Sitzung des Schulforums Am 14.10.2020 trafen sich unter strengsten Hygiene- und Abstandsvorkehrungen am Abend die Mitglieder des Schulforums zur ersten Sitzung in der Volksschule. Zur Sprecherin der Klassenelternvertreterinnen wurde Frau Martina Gölles gewählt. Anlässlich dieser Sitzung wurden wichtige Angelegenheiten der Schule beraten und beschlossen. Der Schulleiter informierte die Mitglieder des Schulforums über die aktuelle Situation in Bezug auf die Auswirkungen der Coronapandemie auf das heimische Schulwesen. |
|
Wandertag der 3.Klasse Die 3.Klasse nahm am 30.09. beim 1.Wandertag des Schuljahres den Schwammerlweg in Angriff. Bei dem angenehmen Wanderwetter erkundeten die Kinder diesen Themenweg. |
|
Wichtige Informationen der Schulleitung betreffend das Klassenforum Liebe Eltern, nach den neuesten Vorgaben durch die Bildungsdirektion für Steiermark kann bis auf Weiteres das Klassenforum in den einzelnen Klassen nicht stattfinden!!! Ich bedanke mich für Ihr Verständnis für die getroffene Maßnahme. VDir OSR Franki Peter Kalita | |
Die Schule beginnt wieder Alle LehrerInnen der Volksschule Hatzendorf und Schulleiter VDir OSR Franki Peter Kalita begrüßen alle Schülerinnen und Schüler, besonders natürlich unsere Kleinsten aus der ersten Klasse, sowie alle Eltern zum neuen Schuljahr 2020/21 und freuen sich schon auf die Arbeit mit den Kindern. Bedingst durch die Hygienevorschriften muss der heurige Schulbeginn mit MNSchutzmasken beginnen! |
|
Wichtige Informationen der Schulleitung für den ersten Schultag 2020/2021 Auch zu Beginn des neuen Schuljahres stehen wir ganz im Banne der Situation mit dem Coronavirus. Das bedeutet, dass die Schulleitung täglich von Vorgaben der Bildungsdirektion Steiermark bzw. vom Bildungsministerium abhängig ist. In einigen Situationen ist aber auch die Schulleitung für den eigenen Schulstandort weisungsberechtigt. Als Direktor der Volksschule Hatzendorf werde meine Entscheidungen nach bestem Wissen und Gewissen und immer zum Wohle der Kinder und aller im Schulhaus arbeitenden Menschen treffen und ersuche um Ihr Verständnis dafür. Solange (bezieht sich immer auf die Volksschule Hatzendorf) die Corona-Ampel auf "Grün" steht, findet ein sogenannter "Normalbetrieb mit Hygienevorkehrungen" statt. Das heißt:
der MundNasenSchutz verpflichtend von allen Personen außerhalb der Klasse (im Schuleingangsbereich, in den Gängen und auch in den Pausen) getragen werden. Sobald sich Kinder auf ihrem Platz befinden, dürfen sie die Maske abnehmen (allerdings auch nur dann, wenn ein Mindestabstand eingehalten werden kann, sonst nicht).
ohne Gruppenbildungen und ohne Schichtbetrieb statt.
Die Sozialkontakte dominieren deshalb innerhalb der eigenen Klasse, eine klassenübergreifende Durchmischung sollte nach Möglichkeit allerdings vermieden werden. Das gilt sowohl für unterrichtliche Aktivitäten als auch für Pausen sowie das Warten auf die Schulbusse nach Unterrichtsschluss. Eine Beaufsichtigung der Kinder nach Unterrichtsende vor dem Schulhaus gibt es allerdings nicht und ist auch nicht gesetzlich vorgesehen. Fußgänger haben das Schulgelände nach Unterrichtsschluss unverzüglich zu verlassen! Bitte weisen Sie Ihre Kinder auf diese Vorgaben ausdrücklich darauf hin!! Sollte die Corona-Ampel auf "Gelb" stehen, findet ein "Normalbetrieb mit verstärkten Hygienevorkehrungen" statt. Das heißt:
und das Singen ist nur im Freien bzw. mit MNS erlaubt. Über die Maßnahmen bei oranger bzw. roter Ampelschaltung werde ich Sie rechtzeitig informieren, wenn es tatsächlich dazu kommen sollte. Für die Eltern der 1.Klasse gilt für den ersten Schultag folgende Regelung: Nach dem Wortgottesdienst ist es einem Elternteil gestattet, das Kind kurz in die Klasse zu begleiten. Dabei muss der MNSchutz ständig getragen werden. Die Eltern der 2., 3. und 4.Klasse werden gebeten, am ersten Schultag das Schulhaus nicht zu betreten. Nach Unterrichtsschluss warten alle Eltern, die ihr Kind persönlich abholen kommen, vor dem Schulhaus! Ich bedanke mich bereits im Voraus für Ihr Verständnis für die getroffenen Maßnahmen. Trotz der notwendigen Einschränkungen und vielleicht so mancher Probleme wünsche ich allen Kindern, Eltern und allen in unserer Schule tätigen Personen ein wunderbares Schuljahr 2020/2021! VDir OSR Franki Peter Kalita |
|
|
Ein Schuljahr ist wieder um Am letzten Schultag des außergewöhnlichsten Schuljahres 2019/2020, dem 10.Juli 2020, gestattete Direktor OSR Franki Peter Kalita, dass beide Gruppen A und B in die Schule kommen durften. Aufgrund der besonderen Situation mit dem SARS-COVID19- Virus konnten sich die SchülerInnen und LehrerInnen allerdings nicht wie jedes Jahr vor dem Schulhaus versammeln. Unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln versammelten sich Kinder, Eltern und Lehrpersonen am Kirchplatz, wo zunächst gemeinsam unter der Leitung von Frau RL Margit Schuller ein Abschlusswortgottesdienst gefeiert wurde. Anschließend teilten sich die Klassen auf größere Räumlichkeiten im Schulhaus auf und die Kinder erhielten ihre Zeugnisse. Die Gefühle bei den Kindern waren wie immer gemischt : Einerseits Vorfreude auf die Sommerferien, andererseits, vor allem bei den Schülern der 4.Klasse, doch auch eine gehörige Portion Wehmut, unsere schöne und heimelige Schule verlassen zu müssen. Das Team der Volksschule Hatzendorf unter der Leitung von VDir OSR Franki Peter Kalita wünscht jedenfalls allen Besuchern unserer Homepage einen erholsamen, möglichst stressfreien und vor allem gesunden Sommer! |
|
Besuch im Kindergarten Leider entfiel der Schnuppertag der Kindergartenkinder, die im nächsten Schuljahr die 1. Klasse besuchen werden, aufgrund der Vorgaben bezüglich des Coronavirus. Frau Diplompädagogin Anna Lenz-Riegler, die künftige Lehrerin der 1.Klasse, besuchte deshalb Ende Juni die Mädchen und Buben im Kindergarten Hatzendorf. Da wurde dann so wie in der Schule vorgelesen, geschrieben, gezeichnet und gesungen. Einige zukünftige Erstklässler zeigten auch stolz ihre Schultasche, Mappe, Federschachtel mit den bunten Stiften und ihr Turnsackerl her. Die Freude auf den 1. Schultag scheint groß zu sein. Wir heißen euch schon jetzt HERZLICH WILLKOMMEN! |
|
Tennisluft schnuppern
Am 24. Juni und am 1.Juli durften die Kinder der Volksschule Hatzendorf "Tennisluft schnuppern". Für einige der Mädchen und Buben war es das erste Mal, dass sie einen Tennisschläger in der Hand hielten und mit Hilfe ihrer Trainer die wichtigsten Wurfbewegungen kennenlernten. Wir sagen ein herzliches Dankeschön dem Obmann des Tennisvereines Johann Konrad für die Ermöglichung der tollen Trainingseinheiten mit der anschließenden Jause! |
|
Besuch des Imkers Am 9. und 10. Juni 2020 kam Richard Krenn, der Papa von Annalena, in den Schulhof und erklärte den Kindern das Leben einer Biene mit Hilfe der mitgebrachten Bienen und den verschiedenen Waben. Er zeigte den Buben und Mädchen auch das Werkzeug eines Bienenvaters sowie auch dessen Bekleidung. Natürlich durften die Kinder auch vom süßen Honig kosten. Vielen Dank, Richard, für die interessante Vorführung! |
|
15.5.2020 Liebe Eltern! Liebe Kinder! Von 16.3.2020 bis 15.5.2020, also 2 ganz Monate, haben wir jetzt eine Zeit hinter uns, die wir in dieser Art im Schulwesen noch nie erlebt haben. Es sind zwar jedes Jahr im selben Zeitabschnitt Sommerferien, aber eine derartige Unterbrechung im Verlauf eines Schuljahres habe ich in meiner über 40jährigen Dienstzeit noch nie gehabt. In erster Linie gebührt den Eltern ein ganz großer Dank. Ohne Ihr Zutun und Ihr Verständnis wäre es nicht möglich gewesen, diesen Zeitraum so zu überbrücken, wie wir es nun geschafft haben. Liebe Eltern, ihr wart großartig! Aber auch die Kinder waren in dieser Zeit sehr brav und fleißig, und die Lernrückstände sind mit Sicherheit bestimmt nicht so groß, wie der eine oder andere vielleicht befürchtet. Liebe Kinder, ihr wart großartig! Und die Lehrpersonen haben in all der Zeit stets darauf geachtet, dass den Kindern weiterhin Lernstoff zur Verfügung steht. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, auch die Lehrer/innen wurden vom Anfang der Krise "kalt" erwischt und überrumpelt, ist es schließlich gelungen, die Kinder und Eltern mit detaillierten Plänen zu versorgen. Viele positive und wertschätzende Rückmeldungen von Eltern belegen, dass wir in der Volksschule Hatzendorf den richtigen Weg gegangen sind! Liebe Lehrerinnen, ihr wart großartig! Heute haben der Herr Direktor, die Lehrerinnen und Frau Schulwartin Sylvia Wippel im Rahmen einer Konferenz noch einmal alles ganz genau für den Neustart am 18.Mai festgelegt. Es kann also wieder losgehen!!! Bleiben Sie bitte gesund! Mit ganz lieben Grüßen VDir OSR Franki Peter Kalita |
14.5.2020 Liebe Eltern! Liebe Kinder! Bevor es demnächst wieder los geht, gibt es an dieser Stelle noch einmal zur Erinnerung ein paar wichtige Tipps! Das Händewaschen: 1) Hände mit warmem Wasser nass machen. 2) Seife nehmen und aufschäumen. 3) Handflächen und Handrücken einseifen. 4) Daumen, Fingerzwischenräume und Fingerkuppen gründlich reinigen. 5) Hände mit Wasser abspülen und danach gut abtrocknen. Durch häufiges Händewaschen wird unsere Haut mit der Zeit immer trockener. Damit die Schutzwirkung der Haut erhalten bleibt und die Bildung von Rissen verhindert wird, sollten regelmäßig feuchtigkeitsspendende Hautpflegeprodukte verwendet werden. Also Pitsche Patsche Putsche, so geht die Viren-Rutsche: Zuerst gib acht, dass alle Finger werden nass gemacht, ein bisschen Seife in die Hand, dann werden Bakterien und Viren wirklich verbannt. Und jetzt mach Schaum, ganz viel, ein Traum und wasche: Pitsche Patsche - Handfläche und Handrücken Pitsche Patsche - Finger und Daumen Pitsche Patsche - die Fingerkuppen nicht vergessen, so werden die Viren weggefressen. Mit warmem Wasser rutschen sie fort, an einen sicheren Ort, jetzt noch abtrocknen und 1,2,3 meine Hände sind wieder rein oh wie fein! Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie bitte gesund VDir OSR Franki Peter Kalita |
13.5.2020 Liebe Eltern! Zunächst ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die meiner Bitte aus dem letzten Elternbrief um eine Rückmeldung bereits nachgekommen sind. An dieser Stelle möchte ich all diejenigen Eltern, die bisher noch nicht dazu gekommen sind, noch einmal ersuchen, bis 15.5.2020 eine kurze Rückmeldung per Email an vs.hatzendorf@fehring.gv.at zu senden, wie Sie während der Zeit des Fernunterrichts mit der Betreuung und Information durch die Klassenlehrerin und durch die Direktion zufrieden waren. Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie bitte gesund VDir OSR Franki Peter Kalita |
12.5.2020 Liebe Eltern! Liebe Kinder! Der Musiker, Komponist und Bilderbuchautor Didi Bleck aus Allerheiligen bei Wildon stellt allen Kindern lizenzfrei ein Coronalied zur Verfügung. Er schreibt: Dieses Projekt bietet die Möglichkeit für die Kinder, sich ernsthaft und doch humorvoll und vor allem fächerübergreifend-kreativ mit dem Thema auseinanderzusetzen. Ein Playback-Video finden Sie unter diesem Link: Corona - Lied / Playback Die Karaoke Version ist hier: Corona - Lied / Karaoke Die Noten oder den Text zu diesem Lied können Sie bei der Schulleitung kostenlos anfordern. Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie bitte gesund VDir OSR Franki Peter Kalita |
11.5.2020 Liebe Eltern! Die Bildungsdirektion für Steiermark weist auf die Plattform weiterlernen.at hin. Dies ist eine Initiative des Bildungsministeriums und der Innovationsstiftung für Bildung. Um am Distance Learning teilnehmen zu können, Kontakt zur Schule oder Zugang zu wichtigen Informationen zu haben, benötigen Schülerinnen und Schüler ein entsprechendes Endgerät sowie eine funktionierende Internetverbindung. Über die Plattform weiterlernen.at werden digitale Endgeräte (PCs, Notebooks, Tablets, etc.), die von Sponsoren zur Verfügung gestellt worden sind, soweit verfügbar, kostenlos an Schüler/innen vermittelt. Sollten Sie daran interessiert sein, melden Sie sich bitte umgehend bei Ihrer Schulleitung. Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie bitte gesund VDir OSR Franki Peter Kalita |
8.5.2020 Liebe Eltern! Die genauen Verhaltensmaßregeln für den Schulneustart sowie alle Vorschriften, die Hygiene betreffend, finden Sie im: Hygienehandbuch zu COVID-19 Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie bitte gesund VDir OSR Franki Peter Kalita | |
7.5.2020 Liebe Eltern! Diese Tipps vom Sailer Verlag bieten Ihnen eine Hilfestellung zur Förderung der Lesefähigkeit Ihres Kindes und motivieren sogar Lesemuffel: 7 Tipps zur Leseförderung Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie bitte gesund VDir OSR Franki Peter Kalita | |
6.5.2020 Liebe Eltern! Eine weitere Möglichkeit, passendes kostenloses Übungsmaterial für Ihr Kind zu erhalten, kommt vom Buchklub der Jugend in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Jugendrotkreuz: Zur Überbrückung der Corona-Krise stellen wir Ihnen online nicht nur die Unterrichtsimpulse zur Verfügung, sondern auch die März-,April- und Mai-Ausgaben aller "Gemeinsam lesen"-Zeitschriften und Bücher - frei zum Download. Bitte klicken Sie auf folgenden Link: Gemeinsam lesen Ich hoffe, es geht Ihnen allen gut! Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie bitte gesund VDir OSR Franki Peter Kalita | |
5.5.2020 Liebe Eltern! Nachdem der Fernunterricht noch einige Tage andauern wird, darf ich wieder einmal daruf verweisen, dass es im Bereich der Leseerziehung hervorragendes kostenfreies Material zum Üben und zum Entspannen angeboten gibt. Der Zeitschriftenverlag "Jungösterreich" teilt Folgendes mit: Während der Corona-Krise stellen wir zur Überbrückung der unterrichtsfreien Zeit unsere Schülerzeitschriften samt Übungsmaterialien digital zur Verfügung. All unsere Bildungsmedien sind somit in dieser Zeit über Verlag Jungösterreich frei zugänglich. Dieser Link kann an Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern zur digitalen Nutzung der Medien weitergegeben werden. Wir ersuchen Sie, unsere Initiative wohlwollend zu unterstützen und die Information gemäß dem angehängten Newsletter freundlicherweise weiterzuleiten. Mit besten Grüßen und Wünschen für Ihre Gesundheit, Carolina Flatscher Assistenz JUNGÖSTERREICH Zeitschriftenverlag GmbH & Co KG Sillgasse 8 A-6020 Innsbruck Bitte nützen Sie bei Bedarf dieses Angebot! Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie bitte gesund VDir OSR Franki Peter Kalita | |
4.5.2020 Liebe Eltern! Heute beginnt die vorläufig letzte Phase des Fernunterrichts. Bitte tauschen Sie wie gewohnt das bearbeitete Lernmaterial auf den vorbereiteten Tischen mit dem neuen Lernmaterial aus. Sie finden bei den neuen Unterlagen auch den Elternbrief, in dem alle wichtigen Informationen für den Schul-Neustart am 18.5.2020 zu finden sind. Sollten Sie irgendwelche Fragen dazu haben, ersuche ich, dass Sie mich so rasch es geht unter der Rufnummer 0664/73946310 kontaktieren. Bleiben Sie gesund! Mit ganz lieben Grüßene VDir OSR Franki Peter Kalita |